Navigation Aktuelles Veranstaltungen Unser Verein Leitbild Hilfe geben / nehmen Ehrenamt gesucht Ehrenamts-Card Essen auf Rädern Einkaufsfahrten Vorlesepaten Kurse und Gruppen Sprachen Sport Beckenbodengymnastik Bogenschießen Faustball Gedächtnistraining Gehirnspaziergang Kegeln moment! Nordic Walking Sitzgymnastik Tennis Tischtennis Wassergymnastik Wirbelsäulengymnastik Yoga mit Tiefenentspannung Kultur & Geselligkeit Smartphone & Tablet Bildergalerien Büroteams Vorstand Mitgliederzeitung Archiv Bankverbindung Förderer & Sponsoren Login Login Benutzername Passwort . Nordic Walking - Das schwungvolle Gehen mit Stöcken Im April 2006 wurde Nordic Walking in das Veranstaltungsprogramm der SNH aufgenommen. Unter Anleitung von Frau Kauth und der Assistenz von Frau Schulze wurde bei zahlreicher Beteiligung am 18.04.2006 mit den ersten Läufen begonnen.Eine Anleitung „wie gehe ich mit Stöcken" und "wie ist der richtige Bewegungsablauf" ist hierbei sehr sinnvoll. Diese Aufgabe wurde von Frau Kauth hervorragend vermittelt. Als Laufstrecken wurden Waldwege im Bereich des Sportparks Heide gewählt, wo sich Gruppen von 10-20 Personen jeweils Dienstags und Donnerstags trafen. Gelaufen wurden Strecken von 3-6 km in einer Gesamtzeit von ca. 1 Stunde. Es gibt keinen Zwang, jeder kann für sich entscheiden ob er schnell, langsam oder kürzere Strecken laufen will. Wer bisher mit Sport nicht viel im Sinn hatte, weil es einfach nicht sein Ding ist in Turnhallen die Beine zu schwingen oder auf Sportplätzen im Kreis zu rennen, der spürt vielleicht mit der Zeit, dass körperliche Inaktivität auch Nachteile hat. Nordic Walking heißt optimal sportlich aktiv zu sein und ist eine der wenigen Sportarten, die fast jeder machen kann. Die Bewegungen sind mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden (z.B. Stärkung von Herz und Kreislauf, der Rückenmuskulatur und den Gelenken), ohne sich zu überfordern. Nebenwirkungen sind unter anderem: sich näher kennen zu lernen, frische Luft und gute Laune, anfangs auch leichter Muskelkater. Der ganze Körper und die Seele werden trainiert. Als Ausrüstung werden im Wesentlichen zwei Dinge benötigt, nämlich ein Paar Lauf-Schuhe und ein Paar Spezialstöcke, die nichts mit dem alten Wanderstock zu tun haben; sondern leicht, modern, funktional und dynamisch sind.Lust bekommen mitzumachen?Laufzeiten:WochentagUhrzeitTreffpunktAnsprechpartnerTelefonMontags9:00 UhrHundshager Weg / Mammolshainer WegHerr Otto0 61 92 / 2 14 27Dienstags10:00 UhrParkplatz am Sportpark Heide(Hofheim-Marxheim)Herr Knöss0 61 92 / 7502Wer gerne noch teilnehmen möchte, sollte sich bei Herrn Breitenbach unter der Telefon-Nr. 0 61 92 / 96 65 61 anmelden. -- -
. Nordic Walking - Das schwungvolle Gehen mit Stöcken Im April 2006 wurde Nordic Walking in das Veranstaltungsprogramm der SNH aufgenommen. Unter Anleitung von Frau Kauth und der Assistenz von Frau Schulze wurde bei zahlreicher Beteiligung am 18.04.2006 mit den ersten Läufen begonnen.Eine Anleitung „wie gehe ich mit Stöcken" und "wie ist der richtige Bewegungsablauf" ist hierbei sehr sinnvoll. Diese Aufgabe wurde von Frau Kauth hervorragend vermittelt. Als Laufstrecken wurden Waldwege im Bereich des Sportparks Heide gewählt, wo sich Gruppen von 10-20 Personen jeweils Dienstags und Donnerstags trafen. Gelaufen wurden Strecken von 3-6 km in einer Gesamtzeit von ca. 1 Stunde. Es gibt keinen Zwang, jeder kann für sich entscheiden ob er schnell, langsam oder kürzere Strecken laufen will. Wer bisher mit Sport nicht viel im Sinn hatte, weil es einfach nicht sein Ding ist in Turnhallen die Beine zu schwingen oder auf Sportplätzen im Kreis zu rennen, der spürt vielleicht mit der Zeit, dass körperliche Inaktivität auch Nachteile hat. Nordic Walking heißt optimal sportlich aktiv zu sein und ist eine der wenigen Sportarten, die fast jeder machen kann. Die Bewegungen sind mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden (z.B. Stärkung von Herz und Kreislauf, der Rückenmuskulatur und den Gelenken), ohne sich zu überfordern. Nebenwirkungen sind unter anderem: sich näher kennen zu lernen, frische Luft und gute Laune, anfangs auch leichter Muskelkater. Der ganze Körper und die Seele werden trainiert. Als Ausrüstung werden im Wesentlichen zwei Dinge benötigt, nämlich ein Paar Lauf-Schuhe und ein Paar Spezialstöcke, die nichts mit dem alten Wanderstock zu tun haben; sondern leicht, modern, funktional und dynamisch sind.Lust bekommen mitzumachen?Laufzeiten:WochentagUhrzeitTreffpunktAnsprechpartnerTelefonMontags9:00 UhrHundshager Weg / Mammolshainer WegHerr Otto0 61 92 / 2 14 27Dienstags10:00 UhrParkplatz am Sportpark Heide(Hofheim-Marxheim)Herr Knöss0 61 92 / 7502Wer gerne noch teilnehmen möchte, sollte sich bei Herrn Breitenbach unter der Telefon-Nr. 0 61 92 / 96 65 61 anmelden.